Endangiitis obliterans, Praxis B., Berlin
Aktualisiert: 22. Juli 2021
Endangiitis obliterans, offene Wunden an den Füßen, starke Schmerzen
Von diesem Fall hat uns freundlicherweise die Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und Naturheilkunde, B., berichtet.
Ein 36-jähriger Patient hatte nicht heilende, offene Wunden an Großzehe und zweitem Zehenstrahl. Die trophische Situation beider Unterschenkel und Füßen war sehr schlecht und mit starken Schmerzen verbunden, der Patient hat Vorfußentlastungsschuhe.
Als bisherige Therapien wurden diverse Wundrevisionen, Prostavasintherapie und diverse Schmerzmedikamente (Tilidin, Ibuprofen, Morphium, etc.) genannt. 2013 war sogar die Amputation der Zehen geplant. Der Erfolg der bisherigen Therapie war mäßig bis schlecht.
Nach insgesamt 26 Sitzungen innerhalb von vier Wochen, die erste Wirkung zeigte sich ab der 4. Sitzung, war eine deutliche Gewebeneubildung im gesamten Wundbereich sichtbar. Außerdem berichtete der Patient von der deutlichen Besserung der Schmerzsituation, besonders des nächtlichen Schmerzes.
Der Erfolg der BioPhoton PROPHYMED-Therapie sowie der Zustand nach Therapieende wurden mit „sehr gut“ bewertet.
Kommentar des Behandlers: Die anfängliche Reaktion auf BioPhoton PROPHYMED war eher verhalten, bei Wechsel der Therapie von vorher nur Programm P auf Programm P und A kam es zur zeitnahen deutlichen (auch vom Patienten gefühlten) Verbesserung. Dies war die bisher wirkungsvolle Therapie!!!